Read, Debate: Engage.

Die Wissenschaftsjahre im Überblick

February 10, 2012
tags:#Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), #Forschungsbörse, #Wissenschaft im Dialog, #Wissenschaftsjahr 2012, #Wissenschaftsjahre
located:Germany
by:Blog: Zukunftsprojekt ERDE
Was in Deutschland erforscht, erfunden und entwickelt wird, geht uns alle an.

Daher starteten das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Initiative Wissenschaft im Dialog (WiD) im Jahr 2000 die Wissenschaftsjahre: Sie sollen den Dialog zwischen Forschung und Öffentlichkeit fördern und den Menschen aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen nahebringen. Jedes Jahr steht ein anderes Thema im Mittelpunkt – begleitet von zahlreichen Mitmachaktionen.

Aufgabe und Ziele der Wissenschaftsjahre
Seit 2000 dienen die Wissenschaftsjahre als Bühne für den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft. Ziel ist es, die Leistungen der Forschung sowie aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen einem größeren Publikum bekannt zu machen und die Bedeutung für das eigene Leben aufzuzeigen. Bürgerinnen und Bürger werden informiert und gleichzeitig aktiv eingebunden: Ihre Meinung ist ebenso gefragt wie ihre Teilnahme an den vielfältigen Aktionen. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen soll das Interesse für Wissenschaft geweckt werden. Jedes Wissenschaftsjahr nimmt dabei ein bestimmtes Thema in den Blick. Das aktuelle Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde stellt Ziele, Entwicklungen und Methoden der Forschung für nachhaltige Entwicklungen vor.

Initiatoren der Wissenschaftsjahre
Die Wissenschaftsjahre sind eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und Wissenschaft im Dialog.
Bundesministerium für Bildung und Forschung: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stärkt den Forschungsstandort Deutschland, fördert Wissenschaft und Forschung, schafft Arbeitsplätze und verbessert durch die Förderung innovativer Ideen in Deutschland die Lebensqualität seiner Bürger. Im Rahmen der Hightech-Strategie für Deutschland stellt das BMBF die entscheidenden Weichen, um zukunftsweisende Technologien – etwa in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und Energie – zu entwickeln und den Weg zwischen Forschungsergebnis und fertigem Produkt zu verkürzen.
Wissenschaft im Dialog: Mit dem Ziel, den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zu stärken, wurde Wissenschaft im Dialog 1999 auf Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft von den führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. Maßgeblich unterstützt wird Wissenschaft im Dialog vom BMBF. WiD bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Menschen aller Altersgruppen und Bildungsgrade ins Gespräch über die Forschung in Deutschland.

Partner aus allen Gesellschaftsbereichen
Partner aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Kultur unterstützen die Wissenschaftsjahre. Institutionen und Organisationen beteiligen sich mit Aktionen und Veranstaltungen. Im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde sind Ideen und Beiträge zum Thema nachhaltige Entwicklungen gefragt. Wer eine Veranstaltung oder ein Projekt anbietet, kann diese online anmelden und wird so Partner des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde: auf www.zukunftsprojekt-erde.de oder per Mail an redaktionsbuero@zukunftsprojekt-erde.de.

Forschungsbörse
Die Forschungsbörse der Wissenschaftsjahre ist eine Plattform für den direkten Kontakt zwischen Wissenschaft und Schülern. Mehr als 280 Forscherinnen und Forscher beteiligen sich bereits an der Forschungsbörse. Sie vermitteln Schülerinnen und Schülern ihre Wissenschaft im direkten Gespräch im Unterricht. Im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde wird die Forschungsbörse erweitert und sucht Nachhaltigkeitsexperten aus der gesamten Breite der für die Zukunft der Erde relevanten Themenfelder, etwa Ökologen, Ökonomen, Biologen und Chemiker, aber auch Ingenieure, Stadtentwickler, Architekten, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen, Historiker oder Philosophen.

Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt ERDE
Das Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde steht im Zeichen der Forschung für nachhaltige Entwicklungen: Sie ist der Schlüssel für die Zukunft. Das Wissenschaftsjahr bezieht wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte ein. Im Fokus stehen drei Fragen:

  • Wie wollen wir leben?
  • Wie müssen wir wirtschaften?
  • Wie können wir unsere Umwelt bewahren?

Das Wissenschaftsjahr zielt darauf, den Dialog über Forschung für nachhaltige Entwicklungen zu fördern und Handlungsoptionen für Bürgerinnen und Bürger aufzuzeigen. Themen sind zum Beispiel Energieversorgung, Stadtentwicklung, Recycling, Biodiversität und „Urban Gardening“.

Bisherige Wissenschaftsjahre
Die Wissenschaftsjahre widmeten sich bis 2009 einzelnen Disziplinen und Fächergruppen – unter anderem Physik, Mathematik, Chemie, Informatik und Geisteswissenschaften. Seit 2010 stehen fächerübergreifende Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Wissenschaftsjahre im Überblick:

  • 2012: Zukunftsprojekt ERDE
  • 2011: Forschung für unsere Gesundheit
  • 2010: Die Zukunft der Energie
  • 2009: Forschungsexpedition Deutschland
  • 2008: Jahr der Mathematik
  • 2007: Jahr der Geisteswissenschaften
  • 2006: Informatikjahr
  • 2005: Einsteinjahr
  • 2004: Jahr der Technik
  • 2003: Jahr der Chemie
  • 2002: Jahr der Geowissenschaften
  • 2001: Jahr der Lebenswissenschaften
  • 2000: Jahr der Physik

Weitere Informationen über die Wissenschaftsjahre erhalten Sie auf der Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter www.bmbf.de und unter www.zukunftsprojekt-erde.de.

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD). Seit dem Jahr 2000 fördern sie den Austausch zwischen Öffentlichkeit und Forschung. Im Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde stehen drei zentrale Fragen im Mittelpunkt: Wie wollen wir leben? Wie müssen wir wirtschaften? Und: Wie können wir unsere Umwelt bewahren? Damit fördert das Wissenschaftsjahr 2012 die gesellschaftliche Debatte über die Ziele, Herausforderungen und Aktionsfelder einer nachhaltigen Entwicklung.

Kontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2012 – Zukunftsprojekt Erde
Katja Wallrafen | Selina Byfield
Tel.: +49 30 319864055 | Fax: +49 30 818777-25
redaktionsbuero@zukunftsprojekt-erde.de
www.zukunftsprojekt-erde.de

Article written by:
Person-Dummy_lightbox
Blog: Zukunftsprojekt ERDE
Author
.
.